Die Deutsche Marine erhält neue Hochleistungssensoren TKMS. Wie das Unternehmen verkündet, habe man einen entsprechenden Vertrag zur Lieferung moderner HMS-12M-Minenjagdsonare für die Boote der Klasse MJ332 geschlossen. Das System soll die Fähigkeit der Marine zur Minenerkennung deutlich steigern.
In Koblenz haben TKMS und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Beschaffung modernster Minenjagdsonare des Typs HMS-12M unterzeichnet.
Die Systeme sind für die zehn Minenjagdboote der Klasse MJ332 vorgesehen und sollen die Sensorik der deutschen Flotte entscheidend modernisieren. Bei der Unterzeichnung waren Michael Ozegowski, Executive Vice President des Segments ATLAS ELEKTRONIK bei TKMS, sowie Ralph Herzog, Vizepräsident des BAAINBw, anwesend.
„Unsere bisher größte HMS-12M-Bestellung stellt einen wichtigen Auftrag für TKMS und das Segment ATLAS ELEKTRONIK dar“, betonte Ozegowski. „Der moderne Sensor wird die Detektions- und Klassifizierungswahrscheinlichkeit der Marine wesentlich erhöhen. Wir freuen uns, dass unsere Kunden in unsere Technologie und unseren Support bis zum Ende der Nutzungsdauer vertrauen.“
Mehr Präzision bei der Minenabwehr
Das HMS-12M ist ein leistungsstarkes, rumpfmontiertes Drei-Frequenz-Sonar, das zur umfassenden Suche nach Seeminen sowohl in der Wassersäule als auch am Meeresboden eingesetzt wird.
Es bietet der Marine eine deutlich verbesserte Detektions- und Klassifizierungsleistung und erhöht damit die Sicherheit bei Einsätzen in nationalen und internationalen Gewässern. Das Sonar wird bereits erfolgreich bei mehreren Marinen in Nordeuropa, im Mittelmeerraum und im arabischen Raum genutzt.
HMS-12M – Zuverlässige Integration geplant
Durch die frühzeitige Beauftragung der Fertigung kann TKMS die Integration der Sonare nahtlos in den planmäßigen Werftliegezeiten der Boote umsetzen. Damit bleibt die Einsatzbereitschaft der Flotte jederzeit gewährleistet.
Die Boote der Frankenthal-Klasse (MJ332) sollen noch bis mindestens 2040 genutzt werden. Neben dem Aufspüren und Unschädlichmachen von Minen können die Boote auch selbst bis zu 20 Seeminen mitführen und verlegen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











