Laut Quellen aus dem israleischen Verteidigungsbereich gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass China damit begonnen hat oder sich darauf vorbereitet, dem Iran Waffen und Materialien im Kontext von Raketen zu liefern, möglicherweise einschließlich direkter Waffenlieferungen und der Lieferung von Raketenkomponenten.
Obwohl China diese Maßnahmen offiziell dementiert oder herunterzuspielen versucht, verstärkt sich die strategische Allianz zwischen den beiden Ländern, insbesondere da der Iran nach Alternativen zur russischen Militärhilfe sucht. Um eine offene Eskalation zu verhindern und seine größeren regionalen Interessen zu wahren, geht China weiterhin vorsichtig vor und wägt seine Aktivitäten sorgfältig ab.
Der iranische Verteidigungsminister General Aziz Nasirzadeh besuchte kürzlich China, um an der Verteidigungsministerkonferenz der Shanghai Cooperation Organization (SCO) teilzunehmen. Laut iranischen Medien traf der iranische Verteidigungsminister mit hochrangigen chinesischen Beamten zusammen und erörterte regionale Entwicklungen und bilaterale Beziehungen, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der militärischen Zusammenarbeit zwischen Tehern und Peking lag.
Glaubwürdigen Berichten zufolge haben chinesische und russische Militärtransportflugzeuge kürzlich Waffen, Luftabwehrsysteme und Raketensysteme in den Iran geliefert. Zum ersten Mal wurde ein chinesisches Militärtransportflugzeug bei der Landung im Iran gesichtet, was auf eine neue Phase direkter militärischer Unterstützung hindeutet.
Weitere Berichte weisen darauf hin, dass der Iran große Mengen an Materialien aus China bestellt hat, insbesondere Ammoniumperchlorat, das zur Herstellung von Festtreibstoff für ballistische Raketen verwendet wird. Mit dieser Lieferung könnte der Iran bis zu 800 Raketen herstellen. Das chinesische Außenministerium behauptet jedoch, von einer solchen Lieferung nichts zu wissen.
Bereits in der Vergangenheit hat China den Iran mit konventionellen Waffen beliefert, darunter Panzer, Schiffsabwehrraketen und Raketenkomponenten, insbesondere während des Iran-Irak-Krieges. In den letzten Jahren wurden direkte Waffenlieferungen durch UN-Embargos und Chinas Wunsch, den Westen nicht offen zu provozieren, eingeschränkt, aber Geheimdienstberichte deuten auf eine fortgesetzte Lieferung von Dual-Use-Technologie und Raketenkomponenten hin.
Der Iran auf der anderen Seite ist ein wichtiger Öllieferant für China, und beide Länder haben in den letzten Jahren ihre Beziehungen verstärkt.