Korvette SAAR 6 fängt Drohne ab – Was können Israels U-Boote?

Auch die israelische Marine ist daran beteiligt, von Iran entsandte bewaffnete Drohnen abzufangen. Vergangene Woche hat ein Barak MX-Flugkörper der Israel Aerospace Industries (IAI), welcher von einer der in Deutschland gebauten SAAR 6-Korvetten abgefeuert wurde, erfolgreich eine solche Drohne abgefangen, die auf dem Weg nach Israel war. Während die Waffensysteme an Bord der SAAR 6 bereits ausgiebig eingesetzt wurden, gibt die israelische Marine keine Informationen über die Möglichkeiten ihrer in Deutschland gebauten U-Boote des Typs Dolphin bekannt.

Saar 6 oder HDW Klasse Dolphin AIP 4.
HDW Klasse Dolphin AIP 4.
Foto: TKMS

Die U-Boote der Dolphin II-Klasse der israelischen Marine sind in der Lage, aus ihren 650-mm-Torpedorohren hochmoderne Marschflugkörper, darunter auch die Popeye Turbo, abzufeuern. Das neueste U-Boot – die INS Drakon – verfügt Berichten zufolge über ein vertikales Abschusssystem für noch größere Flexibilität beim Einsatz der Raketen. Diese Fähigkeiten bilden das Rückgrat der seegestützten Abschreckungsmacht Israels.

Die U-Boote der Dolphin-Klasse ersetzten Ende der 1970er Jahre ältere Modelle und sind mit sechs 533-mm- und vier großen 650-mm-Torpedorohren ausgestattet. Die größeren Rohre können Minen, Schwimmer-Trägerfahrzeuge oder größere Marschflugkörper abschießen. Diese U-Boote können bis zu 16 Torpedos und Popeye Turbo-Marschflugkörper aus U-Booten abfeuern. Der Popeye Turbo-Flugkörper ist eine fortschrittliche Variante mit einer offiziellen Reichweite von mindestens 200 km, Tests deuten jedoch darauf hin, dass er bis zu 1.500 km erreichen kann.

Es muss gesagt werden, dass der Name Popeye ursprünglich für ein israelisches Waffensystem aus den 80er Jahren verwendet wurde. Seitdem dient dieses System als Grundlage für weiterentwickelte Versionen. Die USA lehnten Israels Antrag auf den Kauf von Tomahawk-Raketen aufgrund von Beschränkungen des Missile Technology Control Regime ab, woraufhin Israel eigene U-Boot-gestützte Raketen wie die Popeye Turbo entwickelte. Quellen zufolge bezieht sich der Name Popeye Turbo auf einige Versionen dieser Rakete.

Das neueste in Deutschland gebaute israelische U-Boot, die INS Drakon, ist eine modifizierte Dolphin-II-Klasse mit einem größeren Rumpf und einem einzigartigen schweren Segel, das wahrscheinlich vertikale Abschusssysteme (VLS) für Marschflugkörper beherbergt. Diese Konstruktion ermöglicht die Lagerung und den vertikalen Abschuss längerer Raketen aus dem Segel anstelle von Torpedorohren. Das segelbasierte Raketensystem der INS Drakon gilt als weltweit erstes seiner Art und ermöglicht Israel den Einsatz fortschrittlicher Raketen von einer relativ kleinen U-Boot-Plattform aus.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

IranIsraelKorvettetkMSU-Boot