INDRA erwirbt 37 Prozent an Chip-Hersteller SPARC

Die spanische Indra Gruppe erwirbt 37 Prozent der Anteile an SPARC und wird damit größter Anteilseigner dieses auf Chip-Produktion spezialisierten Start-Ups. Mit dieser Übernahme steigt Indra in den Markt für die Entwicklung und Produktion von Chips auf Galliumnitrid-Basis ein, einer Technologie, die für die strategische Autonomie Spaniens und Europas von entscheidender Bedeutung ist und aufgrund ihrer Anwendungen in der Hochfrequenztechnik und bei AESA-Radarsystemen für den Verteidigungs- und Luftfahrtsektor von kritischer Bedeutung ist.

INDRA erwirbt 37 Prozent an Chip-Hersteller SPARC
INDRA erwirbt 37 Prozent an Chip-Hersteller SPARC.
Foto: Indra

SPARC wurde 2022 mit dem Ziel gegründet, die erste spanische Fabrik zur Herstellung von photonischen Halbleitern zu errichten, Chips, die in Sektoren wie der Automobilindustrie, der optischen Kommunikation und der Biomedizin zunehmend gefragt sind. Die Indra-Gruppe wird ihre technologischen und geschäftlichen Kompetenzen sowie ihre internationale Erfahrung in das Projekt einbringen, das in Spanien einzigartig und eine der ehrgeizigsten Initiativen zur Chip-Produktion in Europa ist.

Als Ergebnis der von SPARC durchgeführten Investitionsrunde, in der die Indra-Gruppe den Status eines Mehrheitspartners erlangte, wurde SETT mit 31,8 Prozent zum zweitgrößten Aktionär des Unternehmens, während Vigo Activo, der derzeitige Aktionär, die Runde mit dem Erwerb von 8,0 Prozent des Aktienkapitals abschloss. SPARC wurde 2022 gegründet, um die erste spanische Foundry für photonische Halbleiterwafer aufzubauen, mit einem Wertversprechen, das sich auf die Produktion von Galliumarsenid (GaAs), Indiumphosphid (InP) und Galliumnitrid (GaN) Chips für Photonik-, Hochfrequenz- und Leistungsanwendungen konzentriert.

Die Übernahme einer bedeutenden Beteiligung an SPARC umfasst eine industrielle Vereinbarung, die es Indra ermöglicht, die Lieferung von Galliumnitrid-Chips zu garantieren und sich mit eigenen Design- und Fertigungskapazitäten auf dem Markt zu positionieren. Diese Technologie ist für den Verteidigungs- und Luftfahrtsektor von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Hochfrequenzanwendungen und speziell für die Entwicklung von AESA-Radargeräten.

Die Halbleiterfabrik von SPARC, die 2027 in Betrieb genommen werden soll, wird im Technologiepark Valadares in Vigo angesiedelt sein. Sie soll über ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, einen Schulungsbereich und einen Bürobereich verfügen und 200 hochqualifizierte direkte Arbeitsplätze sowie 550 indirekte Arbeitsplätze schaffen. Die Indra-Gruppe kommt damit ihrem Ziel näher, die treibende Kraft und das Rückgrat der spanischen Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie zu werden und industrielle und fertigungstechnische Kapazitäten sowie hochwertige qualifizierte Arbeitsplätze im ganzen Land zu fördern.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

INDRASpanienÜbernahme

Ähnliche Posts