Lincad liefert spezielle Batteriesysteme für PHASA-35 HAPS UAS

Das britische Familienunternehmen und Batterie-Spezialist Lincad hat einen Vertrag mit Prismatic, einer Tochtergesellschaft von BAE Systems, über die Entwicklung von Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batteriepacks zur Stromversorgung von PHASA-35 abgeschlossen. Der in Surrey ansässige Spezialist für Batteriesysteme arbeitet gemeinsam mit Prismatic daran, die Batteriekapazität für die Stromversorgung des PHASA-35 zu erhöhen. Der PHASA-35 ist ein ultraleichtes, solarbetriebenes, hochfliegendes Pseudo-Satelliten-Unbemanntes Flugsystem (UAS), das von Prismatic in seinem Werk in Hampshire entwickelt und gebaut wurde.

Lincad liefert spezielle Batteriesysteme für PHASA-35 HAPS UAS
PHASA-35 HAPS UAS
Illustration; Lincad

PHASA-35 bietet eine dauerhafte und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Kommunikations- und Bildsensorsystemen, da Nutzlasten in die Stratosphäre statt tiefer in den Weltraum befördert werden können.

PHASA-35 ist mit fortschrittlicher Solar-Photovoltaik-Technologie ausgestattet, die tagsüber die Elektromotoren mit Strom versorgt und die Batteriepacks auflädt, die dann über Nacht Strom liefern und den Flug aufrechterhalten. Lincad verfügt über Fachkompetenz in der Entwicklung von Hochspannungs-Batteriemanagementsystemen (BMS), die die Steuerung und Regulierung der Batteriepacks übernehmen.

Zudem enthalten sie alle erforderlichen Software- und Hardware-Sicherheitsfunktionen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Das Unternehmen hat in enger Zusammenarbeit mit Prismatic ein einzigartiges Batteriepack-Design entwickelt, das aus erstklassigen Lithium-Ionen-Pouch-Zellen besteht. PHASA-35 wurde so konzipiert und entwickelt, dass es monatelang in der Luft bleiben kann.

Lincad geht über die Grenzen hinaus

Das Ingenieurteam von Lincad musste mehrere Herausforderungen bewältigen, um die Grenzen der Batterietechnologie und des Designs im Rahmen dieses Auftrags zu erweitern. Um die Energie- und Leistungsdichte der Batteriepacks zu maximieren, war ein innovatives Design erforderlich, um die Gewichts- und Größenbeschränkungen für das BMS und das Gehäuse des Zellstapels zu erfüllen. Außerdem wurde ein einzigartiges Verfahren zur Herstellung der Batterien für die Hochspannungsmodule entwickelt, die für die Stromversorgung von PHASA-35 erforderlich sind.

Peter Slade, Joint Managing Director von Lincad, sagte: „PHASA-35 ist ein äußerst spannendes Projekt, das die Grenzen des Möglichen in der HAPS- und UAS-Technologie erweitert. Wir freuen uns sehr, diesen Auftrag zur Lieferung eines maßgeschneiderten Batteriesystems für dieses weltweit führende Ingenieursprojekt erhalten zu haben und freuen uns darauf, die Technologie in Zukunft gemeinsam mit Prismatic weiterzuentwickeln.“

Bob Davidson, CEO von Prismatic, sagte: „PHASA-35 ist ein in Großbritannien entwickeltes und gebautes System, das das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit großen und kleinen Unternehmen ist. Wir sind sehr stolz auf die Arbeit, die wir geleistet haben, um PHASA-35 so schnell wie möglich zur Betriebsreife zu bringen, damit es bereits 2026 einsatzbereit ist. Unsere technologische Zusammenarbeit mit Lincad ist von unschätzbarem Wert, um sicherzustellen, dass wir mit PHASA-35 hier in Großbritannien eine marktführende Kompetenz schaffen.“

Stratosphärenflug mit Phasa-35

PHASA-35 ist ein neuartiges System, das 2023 und 2024 erfolgreich Stratosphärenflugtests in einer Höhe von über 66.000 Fuß absolviert hat. Mit einem Gewicht von nur 150 kg und einer Spannweite von 35 Metern bietet PHASA-35 eine stabile Plattform für wichtige Anwendungen wie Überwachung, Kommunikation, Sicherheit, Aufklärung und Beobachtung. Seine vielseitige Nutzlast ermöglicht den Transport einer Vielzahl von Sensorfunktionen, die mit dem technologischen Fortschritt aktualisiert werden können.

Aufgrund der im Vergleich zu Satelliten geringeren Anschaffungs- und Begleitkosten ist das Projekt auch für Behörden von Interesse. Laut BAE Systems erlaubt das System eine sehr flexible Nutzung unterschiedlichster Nutzlasten. Als Beispiele werden unter anderem aufgeführt: Militärische Kommunikation, militärische Optische- und radargestützte Aufklärung und Überwachung, maritime Überwachung, Grenzüberwachung, und vieles mehr.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BAE SystemsBatterieDrohneStromversorgung
Index