In knapp einem Monat findet die Behördentage & Live Fire Days 2025 statt. Wie weit sind die Vorbereitungen?
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr sind wir schon lange ausstellerseitig vollständig ausgebucht – das Interesse wächst stetig. Auch verzeichnen wir erneut eine hohe Nachfrage seitens der Fachbesucher. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Fachbesucher aus spezialisierten Einheiten von Polizei, Bundeswehr, Zoll sowie weiteren Behörden und Organisationen des Bundes und der Länder. Noch können sich Fachbesucher über das Registrierungsportal auf www.behördentage.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt, insbesondere für das Tagungsprogramm, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Seit zwei Jahren wurden die Behördentage um das Element Live Fire erweitert. Gibt es einen Schwerpunkt, Anpassungen oder Neuheiten in diesem Jahr?
In der Tat – die Behördentage feiern in diesem Jahr ihr 14-jähriges Bestehen und entwickeln sich konsequent weiter. Unter dem erweiterten Titel Live Fire, Communication & Drone Days rücken wir 2025 neben bewährten Themen wie Handwaffensystemen und Kommunikationstechnologien besonders die Bereiche Drohnen und Drohnenabwehr in den Fokus.
Dieser Schwerpunkt ist eine direkte Reaktion auf die sicherheitspolitische Lage und den gestiegenen Bedarf an effektiven Lösungen gegen UAV-Bedrohungen – sowohl im urbanen Raum als auch im internationalen Einsatz. Mit praxisnahen Demonstrationen und technologischen Innovationen bieten wir den Fachbesuchern tiefgehende Einblicke in aktuelle Systeme, Strategien und Anwendungen.
Die Behördentage bleiben damit nicht nur eine etablierte Plattform für Dialog und Vernetzung, sondern zeigen auch, wie flexibel und zukunftsorientiert sie auf neue Herausforderungen reagieren.
Gibt es eine Reaktion oder Änderungen bei den Ausstellern? Gibt es neue Erstaussteller?
Ja, wir freuen uns, auch 2025 wieder eine hochkarätige und vielseitige Ausstellerriege präsentieren zu können. Vertreten sind erneut führende Unternehmen aus den Bereichen Waffen-, Munitions-, Funk-, Kommunikations-, Sonderschutzfahrzeug– und Satellitentechnik. Unsere Ausstellerplätze sind traditionell stark nachgefragt – vor allem, weil sie gezielte Kundeneinladungen und den Austausch in einem professionellen, geschlossenen Rahmen ermöglichen.
Erstmals ist der BDSV als Kooperationspartner und Aussteller dabei. Die Teilnahme des Branchenverbandes ist ein starkes Signal für die Relevanz der Behördentage als zentrale Plattform für sicherheitsrelevante Technologien und Innovation.
Darüber hinaus freuen wir über eine Reihe weiterer spannender Erstaussteller:
- Spartan Blades, USA: Hochwertige Einsatz- und taktische Messer, bekannt für robuste Materialien und Einsatzorientierung
- Fix It Sticks, USA: Modulares Werkzeugsystem für Wartung und Einsatzoptimierung von Waffenplattformen – besonders im mobilen Einsatz geschätzt.
- Leidel & Kracht, Deutschland: Präzisionsmechanik und Speziallösungen für militärische und sicherheitskritische Anwendungen
- Marathon Targets GmbH: Anbieter autonomer Zielsysteme für realistisches Schießtraining mit KI-gesteuerten Zielrobotern
- HTV Conservation GmbH: Spezialisiert auf Langzeitkonservierung und Materialschutz, z. B. für elektronische Komponenten in Rüstungs- und Sicherheitsanwendungen
- Ernst Apel GmbH: Entwickler und Hersteller hochwertiger Montagesysteme für Optiken und taktisches Zubehör.
- Labitzke GmbH: Fachanbieter für spezielle Gehäuselösungen und Transportkoffer mit hoher Schutzklasse für Behördenbedarf.
- Utsch und Gierse Tools GmbH: Werkzeugsysteme und Zubehör für Behördenanwendungen mit Fokus auf Qualität und Langlebigkeit.
- Phonak Communication: Kommunikationslösungen für verdeckten und lauten Einsatz, u. a. im Bereich Polizei, Militär und Spezialkräfte.
Insgesamt spiegelt die diesjährige Ausstellerliste die stetig wachsende Relevanz und Attraktivität der Behördentage wider – sowohl für etablierte Anbieter als auch für innovative Neuzugänge.
Neben den Ausstellern zählen vor allem aber auch die Besucher. Aus welchen Behörden kommen diese? Mit welchen thematischen Schwerpunkten kommen sie dieses Jahr auf das Event?
Neben den Ausstellern stehen vor allem unsere Besucher im Mittelpunkt – und das ist ein hochspezialisiertes Publikum. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Fachbesucher aus spezialisierten Einheiten von Polizei, Bundeswehr, Zoll sowie weiteren Behörden und Organisationen des Bundes und der Länder. Auch 2025 erwarten wir wieder Teilnehmer aus ganz Europa – darunter zahlreiche Vertreter von Polizei-Spezialeinheiten, der militärischen Einsatzkräfte, zivil-militärischer Kooperationsstellen und behördlicher Beschaffungsstellen.
Die thematischen Schwerpunkte der Besucher spiegeln die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen wider: Im Fokus stehen in diesem Jahr unter anderem moderne Einsatzmittel für taktische Lagen, effektive Drohnenabwehrsysteme, interoperable Kommunikationstechnologien sowie Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen.
Der Mehrwert für die Teilnehmenden liegt klar im direkten Austausch mit Experten und Entscheidern aus ganz Europa. Sie erhalten Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk sicherheits- und verteidigungsrelevanter Akteure, bekommen praxisnahe Impulse und Lösungsansätze aus der Industrie und haben die Möglichkeit zu tiefergehenden Dialogen zu Zukunftsthemen wie Digitalisierung, urbaner Einsatzfähigkeit und Technologieintegration.
Mit unseren Behördentagen bieten nicht nur Produkte zum Anfassen, sondern vor allem Wissenstransfer und strategische Orientierung – passgenau für die Anforderungen im behördlichen Einsatz.
Welche Live-Vorführungen oder Live-Testmöglichkeiten gibt es dieses Jahr?
Auch in diesem Jahr sind die Live-Demonstrationen ein zentrales Element der Behördentage – denn nur im realitätsnahen Einsatz lassen sich Technologien wirklich bewerten. Neben den bereits erwähnten Anti-Drohnen-Lösungen, wie dem tragbaren Störsystem NEROD RF, wird es dazu praxisnahe Vorführungen geben, bei denen die Wirksamkeit moderner UAV-Abwehr eindrucksvoll erlebbar wird.
Ein weiteres Highlight sind natürlich wieder die Live-Vorführungen von FN Herstal und das Präzisionsschießen mit dem FN Elity, einem ballistischen Rechner mit OLED-Zielanzeige und integrierter Sensorik. Dieses Präzisionsmodul unterstützt Schützen bei der Echtzeit-Berechnung von ballistischen Flugbahnen und bietet eine beeindruckende Kombination aus Technologie und taktischer Relevanz.
Die Infanterieabteilungen von FN Herstal präsentieren darüber hinaus sowohl dynamische Live-Vorführungen mit scharfem Schuss als auch statische Präsentationen. Hierzu zählen unter anderem:
• die FN EVOLYS – eine ultraleichte Maschinenwaffe mit Gurtzuführung, die sich im Handling wie ein Sturmgewehr anfühlt
• die FN HiPer® – eine 9mm-Pistole mit herausragender Ergonomie und hoher Einsatzsicherheit
• und die vielseitige FN SCAR-Serie – inklusive SCAR-L, SCAR-H und SCAR-SC
Weitere Live-Vorführungen:
- AIM Workshop: HuntlR MK 2
- Praxis-Workshop mit Busch PROtective: CTM-1 Kit für Trainingsszenarien mit FX-, Simunition- und UTM
- Carl Walter Workshop – Rotpunktschießen auf modernen Kurzwaffen
- Eratec Workshop: Surpressor STAC1
- Thales Workshop: Nachtsichtgeräte und neuer Waffenaufsatz XTRAIM
- MEN-Workshop: zu brandneuen Munitionsthemen
Diese Vorführungen ermöglichen es den Fachbesuchern, neueste Technologien nicht nur zu sehen, sondern sie im konkreten Einsatzkontext zu erleben und kritisch einzuordnen – ein Alleinstellungsmerkmal der Behördentage, das bei den Teilnehmenden auf durchweg positives Echo stößt.
Neben den ausgestellten Lösungen, den Live-Vorführungen gibt es jedes Jahr auch theoretische Ausbildungen und Vorträge. Welche werden dieses Jahr angeboten?
Neben der Fachausstellung und den praxisorientierten Live-Demonstrationen legen wir auch in diesem Jahr wieder großen Wert auf den theoretischen Wissenstransfer. Die Behördentage bieten ein gezieltes Vortrags- und Workshop-Programm, das von erfahrenen Behördenvertretern sowie ausgewiesenen Industrieexperten geleitet wird.
Zu den diesjährigen Schwerpunkten zählen unter anderem:
• „Nicht-letale Einsatzmittel in der Praxis“ – mit besonderem Fokus auf den FN 303, vorgestellt durch FN Herstal. Hier stehen einsatztaktische Aspekte rund um Crowd Management und Deeskalation im Mittelpunkt.
- M2 Technologies: Drohnendedektion und Drohnenabwehr
- Praxis-Workshop mit Busch PROtective: CTM-1-Kit für Trainingsszenarien mit FX-, Simunition- und UTM
- AIM Workshop: HuntlR MK 2
Diese Vorträge bieten nicht nur fachlichen Tiefgang, sondern verbinden Theorie und Einsatzrealität auf höchstem Niveau. Gerade in Zeiten dynamischer Bedrohungslagen ist der theoretische Austausch essenziell – um Erfahrungen zu teilen, Wissen zu vertiefen und neue Ansätze für die Praxis zu entwickeln. Die Behördentage bieten dafür das ideale Umfeld.
Was wird für Sie das persönliche Highlight sein? Was empfehlen Sie dem Besucher für seinen Aufenthalt?
Für mich persönlich liegt das Highlight der Behördentage in der besonderen Atmosphäre – in der Kombination aus hochspezialisierter Fachausstellung, realitätsnahen Live-Demonstrationen und dem intensiven Austausch unter Experten. Es ist diese einmalige Dichte an Know-how, Innovation und Dialog, die die Veranstaltung auszeichnet.
Was ich jedem Besucher empfehle: Nehmen Sie sich bewusst Zeit für den persönlichen Austausch. Die Möglichkeit, mit Entscheidern, Spezialisten und Einsatzkräften aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen, ist ein echter Mehrwert – gerade in einem so geschützten und professionellen Rahmen.
- Die Teilnehmenden profitieren von:
dem Zugang zu einem erstklassigen Netzwerk sicherheits- und verteidigungsrelevanter Akteure - praxisorientierten Impulsen direkt aus der Industrie
- tiefgehenden Diskussionen zu Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Schutz kritischer Infrastrukturen und einsatznaher Technologie
Seit fast 30 Jahren steht TeutoDefence Germany für Qualität, Erfahrung und Partnerschaft in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Als Agent, Distributor und Vertreter führender Hersteller ist es unser Anspruch, nicht nur Ausrüstung bereitzustellen – sondern auch Plattformen wie diese zu schaffen, die Innovation, Vernetzung und Wissenstransfer nachhaltig fördern.
Mein persönlicher Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, neue Impulse mitzunehmen und Ihr Netzwerk gezielt zu erweitern. Dafür sind die Behördentage der ideale Ort.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
