Thales und Turgis Gaillard entwickeln Luftüberwachungsdrohne

Die beiden französischen Firmen Thales und Turgis Gaillard schließen sich zusammen, um eine vollständig französische MALE-Drohnenlösung (Medium Altitude, Long Endurance) für Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen (ISR) anzubieten.

Luftüberwachungsdrohne: Thales und Turgis Gaillard entwickeln Luftüberwachungslösung auf Basis der Drohne AAROK MALE und des Radars AirMaster S.
Thales und Turgis Gaillard entwickeln Luftüberwachungslösung auf Basis der Drohne AAROK MALE und des Radars AirMaster S.
Foto: Thales

Thales wird für die Luftüberwachungsdrohne das AirMaster S-Radar liefern, ein Mehrzweck-AESA-Radar (Active Electronically Scanned Array) mit bewährter Leistungsfähigkeit, das bereits in den Seeaufklärungsflugzeugen Atlantique 2 der französischen Marine zum Einsatz kommt, während Turgis Gaillard die MALE-Drohne AAROK liefern wird.

Thales will damit seine Fähigkeit unter Beweis stellen, eine Luftüberwachungsdrohne mit einem vollständig in Frankreich entwickelten, einsatzerprobten Radar der neuesten Generation auszustatten. Diese Zusammenarbeit ebnet zudem den Weg für die Integration weiterer Thales-Sensoren in die AAROK-Drohne.

Die von Turgis Gaillard entwickelte Drohne AAROK, die erstmals auf der Paris Air Show 2023 vorgestellt wurde, ist die erste vollständig in Frankreich entwickelte MALE-Drohne (Medium Altitude, Long Endurance). Sie ist für ISR-Missionen in hochintensiven Konflikten und für die Durchführung von Seeüberwachungsoperationen konzipiert. Sie hat ein maximales Startgewicht von 5,5 Tonnen, das von einem 1.200 PS starken Turboprop-Triebwerk angetrieben wird. Mit einem Leergewicht von 2,5 Tonnen kann sie fast 3 Tonnen Treibstoff, Waffen und spezifische Missionsausrüstung transportieren.

Mit einer Spannweite von 22 Metern kann sie in den Standardhangars der NATO-Luftwaffenstützpunkte untergebracht werden, kann aber auch von unvorbereiteten Landebahnen aus eingesetzt werden: Das Fahrwerk ist mit unbefestigten Landebahnen kompatibel, und dank seiner robusten Konstruktion kann es problemlos über längere Zeit im Freien geparkt werden. Die AAROK ist für alle Wetterbedingungen geeignet, einschließlich bekannter Vereisungsbedingungen. Sie kann über 20 Stunden fliegen, hat eine Reisegeschwindigkeit von über 240 kt (450 km/h) und kann eine Höhe von FL450 überschreiten.

Luftüberwachungsdrohne komplett aus Frankreich

Um diesen spezifischen Missionsanforderungen gerecht zu werden, wurde das AirMaster S-Radar von Thales aufgrund seiner außergewöhnlichen Einsatzfähigkeiten ausgewählt, die sich bereits unter Kampfbedingungen sowohl auf Exportmärkten als auch in Frankreich bewährt haben, insbesondere im französischen Seeaufklärungsflugzeug ATL2. Das Radar wurde auch aufgrund seiner Kompatibilität für die Integration in MALE-Drohnen für die Luftüberwachungsdrohne ausgewählt.

„Thales freut sich, den Streitkräften eine zu 100 % französische Lösung auf Basis der AAROK-Drohne anbieten zu können, die für Einsätze mit hoher Intensität konzipiert ist und unser KI-gestütztes Radarsystem integriert“, sagte Philippe Duhamel, Executive Vice-President, Defence Mission Systems, Thales über die Luftüberwachungsdrohne.

„Diese Zusammenarbeit mit Thales spiegelt unser gemeinsames Ziel wider, eine zu 100 Prozent französische MALE-Drohnenlösung anzubieten, die den hohen Anforderungen intensiver Konflikte gerecht wird. Die Wahl des AirMaster S-Radars erweitert die Einsatzmöglichkeiten der AAROK-Drohne und ist ein wichtiger Schritt vorwärts für die strategische Autonomie unserer Branche.“ Fanny Turgis und Patrick Gaillard, Vorsitzende und Chief Executive Officer, Turgis Gaillard.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

LuftraumLuftraumüberwachungParis Air ShowParis Air Show 2025Thales