„THEON NEXT“ mit neuen Partnerschaften in den USA und Europa

Die griechische THEON International Plc kündigt im Rahmen ihrer Initiative „THEON NEXT“ mehrere strategische Investitionen an, um ihre Position im Bereich digitaler und Augmented-Reality-Optronik auszubauen. Ziel ist es, moderne Soldatensysteme durch den Einsatz von AR-, VR- und MR-Technologien weiterzuentwickeln und die transatlantische Zusammenarbeit in der Verteidigungstechnologie zu stärken.

THEON NEXT: Das US-Unternehmen Kopin ist Experte für Microdisplays. Gemeinsam mit THEON aus Griechenland soll jetzt ein europäisches Joint Venture für die Weiterentwicklung von Microdisplays im Bereich der Augmented Reality entwickelt werden.
THEON NEXT: Das US-Unternehmen Kopin ist Experte für Microdisplays. Gemeinsam mit THEON aus Griechenland soll jetzt ein europäisches Joint Venture für die Weiterentwicklung von Microdisplays im Bereich der Augmented Reality entwickelt werden.
Foto: Kopin

Kernstück der Initiative ist eine Investition von 15 Millionen US-Dollar in die US-Firma Kopin Corporation. Hierdurch will THEON gemeinsam mit Kopin ein europäisches Joint Venture aufbauen, das Mikrodisplays und AR-fähige Systeme entwickelt.

„Die Partnerschaft“, erläuterte Christian Hadjiminas, CEO von THEON, den neuen Baustein der Strategie THEON NEXT, „umfasst zunächst Aktivitäten in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Finnland sowie Griechenland und soll schließlich auf Deutschland und Belgien ausgeweitet werden, wo unser EU-Thermal-/Digital-Hub entsteht. Gemeinsam verschieben wir die Grenzen der Augmented- Reality-Verteidigungsfähigkeiten.“

Ergänzend hat THEON einen mehrjährigen Liefervertrag mit eMagin über OLED-Mikrodisplays abgeschlossen und mit Alereon eine Partnerschaft für Ultra-Wide-Band-Kommunikation vereinbart, die besonders sichere drahtlose Verbindungen für Soldatensysteme ermöglicht.

Zudem steigt THEON beim finnischen Unternehmen Varjo ein, das auf Headsets und Anwendungen für Virtual und Mixed Reality spezialisiert ist. Mit diesen Schritten will THEON sein Portfolio über klassische Nachtsicht- und Wärmebildgeräte hinaus erweitern und eine führende Rolle bei der Entwicklung digital vernetzter Soldatensysteme übernehmen. Die Initiativen sollen im November 2025 auf dem Capital Markets Day in Athen näher vorgestellt werden.

THEON NEXT auf Expansionskurs

„THEON ist es gelungen, einen fortschrittlichen globalen Rahmen für die technische Zusammenarbeit zu schaffen, der alle Schlüsseltechnologien der neuen Ära vernetzter, AR-fähiger Soldaten vereint“, erklärte Dimitrios Mandridis, CTO von Theon Sensors, den gegenwärtigen Stand des Unternehmens. Dies zeigte sich auch in der Einführung der A.R.M.E.D.-Produktlinie von THEON.

Bereits in den vergangenen Wochen gingen die Griechen im Rahmen von THEON NEXT auf Einkaufstour in Europa. So wurde beispielsweise die deutsche Kappa Optronics übernommen. Klares Ziel der Übernahme war das damit verbundene Know-how der deutschen Ingenieure.

Außerdem gründete THEON eine Tochtergesellschaft in Belgien und startete die Beteiligung am Berliner Wärmebildgerätehersteller Andres Industries. Bereits vor einem Jahr übernahm THEON 60 Prozent der Anteile von Harder Digital, einem deutschen Hersteller von Bildverstärkerröhren. Die jetzt in der offiziellen Strategie THEON NEXT gipfelnden Übernahmen zeigen die deutliche Absicht der Griechen: Sie wollen ihre eigenen Lieferketten absichern und sich zu einem globalen Systemhaus im Bereich der soldatischen Optronik entwicklen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

ARDisplaysGriechenlandJoint VentureTheonTHEON NEXTVR