Busch PROtective zeigt neuen Helm fürs Schießen mit Trainingsmunition

Der Schutz- und Helmspezialist Busch PROtective zeigte anlässlich der Teuto Defence Behördentage & Live Fire Days 2025 die aktuellste Variante des CTM-1 Schutz- und Trainingshelm fürs Schießtraining mit FX- oder UTM-Trainingsmunition. Damit willl Busch PROtective den Einsatzkräften den besten Schutz bei vielfältigen Trainingsszenarien bieten. Das Trainingsset richtet sich an Ausbildungen und Übungen mit FX-, UTM-, Simuniton- und Airsoft-Munition.

Busch PROtective: Das Trainings-Kit besteht neben einem Helm aus dem CTV-1 Visier – hier einteilig - dem CTM-1 Mandible mit CRH-2 Seitenarmen sowie CTM-1 Kragen
Das Trainings-Kit besteht neben einem Helm aus dem CTV-1 Visier – hier einteilig - dem CTM-1 Mandible mit CRH-2 Seitenarmen sowie CTM-1 Kragen
Foto: CPM / André Forkert

Und die Einsatzkräfte sollen wie im Einsatz- und Ernstfall trainieren können. Denn der Helm entspricht den anderen (ballistischen und nicht ballistischen) Helmen von Busch PROtective. Auch alle Anbauten sind dank der identischen Rails (Speed Connect System; SCS) möglich. Nur ist der Helm deutlich leichter als die Einsatzhelme und bietet eine bessere Belüftung. So wird die Ausdauer im Training und die Agilität deutlich erhöht.

Das schützende Trainingsset ist modular, leicht und bequem und bietet einen 360-Grad-Schutz für Kopf, Augen, Gesicht und Hals in Trainingsszenarien. Zudem bietet der Helm eine sehr gute Akustik und lässt die Nutzung eines Sprechsatzes unter dem Helm zu. Neben Kommunikationssystemen können auch Videosysteme integriert werden. Augen, Gesicht und Hals werden durch das ein- oder zweiteilige Visier sowie den Halskragen geschützt.

Das CTM-1 Trainings Kit kann auf vielen Helmen von Busch PROtective genutzt werden.
Das CTM-1 Trainings Kit kann auf vielen Helmen von Busch PROtective genutzt werden.
Foto: CPM / André Forkert

Das zweiteilige Visier erlaubt den Zugriff auf (Schutz-)Brillen oder den Sprechsatz, zudem bietet es eine bessere Belüftung. Eine hervorragende Luftzirkulation wird dank des großen Abstand zwischen Visier und Gesicht erreicht.

Busch PROtective denkt noch weiter

In Zukunft soll noch eine Sicherung gegen versehentliches Öffnen des Visiers folgen. Zudem bietet der Helm ein uneingeschränktes Sichtfeld für den Nutzer und den Ausbilder von außen auf den Helm. Das Visiersystem ist zudem einfach an allen Helmen mit Busch PROtective-Schienen (AMP-Serie und AMH-Serie) zu befestigen. Das Visier besitzt eine spezielle Anti Scratch (außen) und Anti Fog (innen) Beschichtung.

Das Trainings-Kit besteht neben einem Helm aus dem CTV-1 Visier (ein- oder zweiteilig, ca. 138 g), dem CTM-1 Mandible mit CRH-2 Seitenarmen (238 g) sowie CTM-1 Kragen (216 g). Das System bietet einen einfachen, modularen Wechsel der Bauteile ohne Werkzeug.

Das CTM-1 Kit (Visier + Mandible + Kragen) wurden getestet nach dem Ballistic Resistance Test: NTS-CHesapeake (USA) Testing für Simmunition FX 5,56 x 45mm, Force on Force 5,56 x 45mm (Speer), UTM 5,56 x 45mm, Force on Force 9mm (Speer) sowie Simmunition FX 9mm. Das Visier zusätzlich nach Stanag 2920 FSP 1 (1,1g) und EN 166: 2001.

Das Trainings-Kit ist bereits seit letztem Jahr am Markt, wird aber noch angepasst. Mit dem U.S. Marshals Service und dem Spezialeinsatzkommando (SEK) des Landes Brandenburg gibt es bereits Nutzer.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BuschHelmHelmsystemTeutoDefence Behördentage