US-Raketenabwehr THAAD unterstütz Israel

Zwei in Israel stationierte THAAD-Luftabwehrsysteme der US-Armee sind aktiv am Schutz des Landes vor iranischen ballistischen Raketen beteiligt. Das US-Zentralkommando (CENTCOM) erhält kontinuierlich aktuelle Informationen über die Funktionsweise dieser Systeme in Verbindung mit dem mehrschichtigen Luftabwehrsystem Israels.

Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) -Systemtrainer. (Armeefoto von Capt. Adan Cazarez)
Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) -Systemtrainer.
Foto: US Army / Capt. Adan Cazarez

Tal Inbar, ein hochrangiger israelischer Verteidigungsanalyst, erklärte gegenüber CPM Defence Network, dass die enge Kooperation zwischen Israel und den USA in den letzten Jahren in gemeinsamen Übungen unter Beweis gestellt wurde. „Die enge Zusammenarbeit der amerikanischen und israelischen Systeme zum Schutz Israels vor den iranischen ballistischen Raketen ist im Zusammenhang mit allen US-Programmen zur Verbesserung der eigenen Luftabwehr gegen zukünftige Bedrohungen von großer Bedeutung.“

Letzte Woche erklärte Boaz Levy, Präsident und CEO der Israel Aerospace Industries (IAI), dass das Unternehmen sich um die Teilnahme am US-Programm „Golden Dome“ bemühen werde, sobald alle Details bekannt seien. Levy sagte, dass die IAI zusammen mit amerikanischen Partnern ihre Technologien, die sich seit Ausbruch des Krieges am 7. Oktober 2023 täglich bewähren, zur Verfügung stellen werde, sobald das US-Verteidigungsministerium einen detaillierten Plan zur Schaffung des Luftabwehrsystems „Golden Dome“ vorlege.

Vor einigen Monaten erklärte Präsident Donald J. Trump vor dem Kongress und der amerikanischen Öffentlichkeit, dass die USA ein „Golden Dome”-System entwickeln würden, ähnlich dem israelischen Luftabwehrsystem „Iron Dome”, das zum Schutz vor Raketenangriffen dienen soll. Laut einer offiziellen Erklärung des US-Verteidigungsministeriums arbeitet das Büro des Unterstaatssekretärs für Beschaffung und Instandhaltung gemeinsam mit Partnerbehörden, darunter die Raketenabwehrbehörde und das Militär, daran, dieses Projekt zu verwirklichen.

THAAD als zusätzlicher Schutz

Der Einsatz von THAAD in Israel zeigt, wie wichtig ein mehrschichtiges Raketenabwehrsystem ist. THAAD operiert in großen Höhen und über große Entfernungen und ergänzt die israelischen Systeme Arrow, David’s Sling und Iron Dome, die jeweils auf unterschiedliche Arten von Bedrohungen ausgerichtet sind.

Der zusätzliche Einsatz des THAAD-Radars AN/TPY-2 – eines der leistungsstärksten mobilen Radarsysteme – verbessert die Lageerkennung für das gesamte Verteidigungsnetzwerk erheblich. Diese Fähigkeit ist für die frühzeitige Erkennung und präzise Verfolgung von Bedrohungen von entscheidender Bedeutung, was insbesondere für den Schutz spezifischer, hochrangiger Ziele in dicht bebauten städtischen Gebieten wichtig ist.

Der Erfolg der israelischen Verteidigung während der jüngsten groß angelegten Angriffe war zum großen Teil auf jahrelanges Training und die nahtlose Interoperabilität zwischen den Systemen der USA und Israels zurückzuführen. Eine Herausforderung, die sich aus den Erfahrungen mit THAAD ergibt, ist die begrenzte Anzahl von Abfangraketen pro Batterie – in der Regel 48 bei THAAD.

Bei groß angelegten oder anhaltenden Angriffen besteht die Gefahr, dass diese Abfangraketen schnell aufgebraucht sind. Die jüngsten Einsatzerfahrungen zeigen, dass die Raketenabwehr an neue Bedrohungen wie schnellere oder wendigere Projektile angepasst werden muss. Die Integration von THAAD und anderen modernen Systemen ermöglicht flexible Reaktionen und kontinuierliche Upgrades, um den sich ändernden Angriffsprofilen gerecht zu werden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

A400MBundesministerium der VerteidigungEvakuierungIsraelLuftwaffe