Paris Air Show: Französische Regierung verhüllt israelische Stände

In der Nacht vor der Eröffnung der Paris Air Show ordnete Frankreich die Abdeckung der Stände von Elbit Systems, Rafael, IAI und UVision an. Die offizielle Begründung lautet: Die dort gerade erst aufgestellten Waffensysteme dürfen nicht gezeigt werden. CPM Defence Network hat sich die Stände angesehen – mit und ohne Verhüllung.

Besucher der Paris Air Show 2025 hatten heute Schwierigkeiten, die israelischen Stände zu finden.
Besucher der Paris Air Show 2025 hatten heute Schwierigkeiten, die israelischen Stände zu finden.
Foto: CPM / Navid Linnemann

„Ich schäme mich für mein Land“, sagte heute Nachmittag ein aufgelöster Mann auf Englisch zu einer Mitarbeiterin des israelischen Verteidigungsministeriums und zückte einen israelischen und einen französischen Pass. „So dürfen sie nicht mit Ihnen umgehen.“

Doch der französische Staat hatte die vier bedeutendsten Aussteller aus Israel dazu gezwungen, ihre Stände gleich am Eröffnungstag der diesjährigen Paris Air Show zu verhüllen. Die Unternehmen hätten sich geweigert, die gezeigten Mock-ups ihrer Waffensysteme und dazugehörigen Broschüren zu entfernen, so die israelische Ministeriumsmitarbeiterin zu CPM Defence Network.

Schon am Wochenende war unklar, ob die Unternehmen aus Israel ihre Lösungen und Produkte in Paris zeigen konnten – viele der erwarteten Unternehmensvertreter konnten Israel aufgrund des gesperrten Luftraums nicht verlassen. Doch die Stände in Paris wurden aufgebaut und gestern Abend waren die lokalen Kräfte guter Dinge, ihre Systeme zeigen zu können.

Am Montag verlassen: die Stände von IAI und Rafael auf der Paris Air Show 2025.Rechts hatte am Mittag noch ein handschriftlicher Hinweis gestanden, dass die gezeigten Systeme in Israel und anderen Ländern Menschenleben schützen; doch auch dieser Satz musste einer Leinwand weichen, diesmal einer weißen.
Am Montag verlassen: die Stände von IAI und Rafael auf der Paris Air Show 2025.Rechts hatte am Mittag noch ein handschriftlicher Hinweis gestanden, dass die gezeigten Systeme in Israel und anderen Ländern Menschenleben schützen; doch auch dieser Satz musste einer Leinwand weichen, diesmal einer weißen.
Foto: CPM / Navid Linnemann

CPM Defence Network konnte sich da bereits ein Bild einiger Stände machen. Doch gerade als die israelischen Teams in Richtung ihrer Hotels unterwegs waren, kam die Order vom französischen Staat. Die Hauptstände der vier großen israelischen Rüstungsunternehmen mussten noch in der Nacht mit schwarzen Trennwänden verdeckt werden.

Reaktionen aus Israel

In Israel reagierte man empört. IAI-Chef Boaz Levy verglich in einem Statement die Abschottung der israelischen Stände mit dunklen Kapiteln europäischer Geschichte: „Als Sohn eines Holocaust-Überlebenden bin ich sehr beunruhigt, dass nicht einmal 100 Jahre nach dem Holocaust unser Volk aufgrund seiner Religion diskriminiert wird.“ In Israel argumentiert man, dass chinesische oder türkische Stände keine derartigen Repressionen zu erleiden hätten.

„Nach jahrzehntelanger Teilnahme an der Paris Airshow und Gesprächen mit den französischen Behörden hatten wir alle Genehmigungen für die Teilnahme an der Airshow erhalten und alles getan, was sie von uns verlangt haben“, beteuerte Levy. „Gestern Abend, nachdem unser Stand aufgebaut und für die Messe bereit war, wurden wir gebeten, einige unserer Systeme vom Stand zu entfernen. Wir haben versucht, mit ihnen zu verhandeln, aber es scheint, dass diese Befehle von den höchsten Ebenen in Paris kamen.“

Rafael wollte auf der Paris Air Show seine Lite Beam Familie zeigen – Abwehrlaser gegen Drohnen, wie sie auch von Iran eingesetzt werden.
Rafael wollte auf der Paris Air Show seine Lite Beam Familie zeigen – Abwehrlaser gegen Drohnen, wie sie auch von Iran eingesetzt werden.
Foto: CPM / Navid Linnemann

Auch die anderen Aussteller und viele Messebesucher sind verärgert, da die israelischen Produkte einen hohen Stellenwert in Fachkreisen haben. Ein Highlight der Messe sollte beispielsweise die Laserfamilie Iron Beam von Rafael sein, die eigentlich in drei Ausführungen gezeigt werden sollte (Siehe Foto oben).

Frankreich verteidigt die Maßnahme

Frankreich betonte, man habe alle Beteiligten vorab informiert, dass die Präsentation offensiver Waffen unzulässig sei – aus Rücksicht auf die humanitäre Lage in Gaza. Der französische Premierminister Francois Bayrou sagte nach Angaben der Nachrichtenagentur AP, man habe die Entscheidung getroffen, israelischen Unternehmen die Ausstellung grundsätzlich zu gestatten – nur eben ohne die Waffensysteme. Das aber hätte leere Stände bedeutet.

Nur die Spitzen ragen heraus: Alle Waffensysteme von Elbit Systems mussten verhüllt werden.
Nur die Spitzen ragen heraus: Alle Waffensysteme von Elbit Systems mussten verhüllt werden.
Foto: CPM / Navid Linnemann

Jetzt bleibt nur die Hoffnung, dass es den israelischen Unternehmen im Laufe der Woche doch noch erlaubt wird, ihre Stände zu öffnen. Die betroffenen Unternehmen versuchen dies derzeit auf dem französischen Rechtsweg, so die Mitarbeiterin des israelischen Verteidigungsministeriums gegenüber CPM. Wann bzw. ob noch rechtzeitig eine gerichtliche Entscheidung fällt, ist derzeit offen.

Auch auf der Eurosatory 2024 – ebenfalls am Rande der französischen Hauptstadt Paris – war es israelischen Unternehmen zunächst untersagt worden, ihre Stände zu errichten. Diese Entscheidung kassierte im vergangenen Jahr allerdings das zuständige Handelsgericht am dritten Tag der Messe.

Das sind die unverhüllten Stände der israelischen Unternehmen:

Gestern Abend noch unverhüllt: Der Messestand von Israel Aerospace Industries aus Israel auf der Paris Air Show.
Gestern Abend noch unverhüllt: Der Messestand von Israel Aerospace Industries aus Israel auf der Paris Air Show.
Foto: CPM / Navid Linnemann
Gestern Abend noch unverhüllt: Der Messestand von Elbit Systems aus Israel auf der Paris Air Show.
Gestern Abend noch unverhüllt: Der Messestand von Elbit Systems aus Israel auf der Paris Air Show.
Foto: CPM / Navid Linnemann
Gestern Abend noch unverhüllt: Der Messestand von UVision aus Israel auf der Paris Air Show.
Gestern Abend noch unverhüllt: Der Messestand von UVision aus Israel auf der Paris Air Show.
Foto: CPM / Navid Linnemann
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

FrankreichGerichtIAIIsraelMesseParis Air ShowRAFAELStandUVisionVerbot
Index